
Das Leitbild der Klinik für Audiologie und Phoniatrie
Sie befinden sich hier:
Unsere Klinik hat sich ein Leitbild gegeben, an dem sich alle unsere Tätigkeiten grundsätzlich orientieren. Für unsere tägliche Arbeit bedeutet dies, dass ...
- wir uns mit ganzheitlicher Sicht um die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten bemühen
- wir als MitarbeiterInnen berufsübergreifend einen freundlich-kollegialen Umgang pflegen und den fachlichen Austausch kontinuierlich fördern
- die Facharztweiterbildung an der Klinik für Audiologie und Phoniatrie attraktiv sein muss und es als Qualitätszeichen gewertet werden sollte, wenn eine Fachärztin oder ein Facharzt an der Klinik für Audiologie und Phoniatrie ihre/seine Facharztweiterbildung absolvieren konnte
- die Ausbildung (sowohl studentische als auch Logopädenausbildung) einen hervorragenden Platz einnimmt
- wir als Universitätsklinik spezielle medizinische Angebote pflegen, z.B.:
Beratungsstelle für Hörgestörte
Verschiedene Spezialsprechstunden
Transfer von Erkenntnissen der Grundlagenforschung in der Behandlung von Hör-, Sprach- und Stimmstörungen
Innovative Operationstechniken - wir institutsübergreifende Kooperationen (Neonatologie, HNO, Neurologie, Kinderheilkunde u.a.) fördern
- wir transparente Finanzflüsse unter Trennung von medizinischer Versorgung, Forschung und Lehre pflegen und uns vorausschauend der Abrechnung nach den verschiedenen Entgeltsystemen (DRG, EBM, GOÄ, JVEG, ILV, IGeL, HSA etc.) stellen.
- Voraussetzung ist ein sorgsamer Umgang mit finanziellen Ressourcen.
eine ordnungsgemäß geführte, allgemein verständliche und gut leserlich geführte Dokumentation als wichtige Informationsquelle für das behandelnde ärztliche und das Pflegepersonal pflegen - wir an den externen Qualitätssicherungsmaßnahmen teilnehmen und aus den Ergebnissen Korrekturmaßnahmen ableiten
- wir eine aktive Öffentlichkeitsarbeit betreiben
Berlin, 01.07.2021
Prof. Dr. med. D. Mürbe (Klinikdirektor)