Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Praktisches Jahr im Wahlfach Phoniatrie und Pädaudiologie an der Charité

Studierende gehen mit Freude und hoher Effizienz in ein spannendes interdisziplinäres und eigenständiges Fach. Phoniatrie und Pädaudiologie ist ein junges interdisziplinäres, teils chirurgisches Fach, das sich mit Hören, Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken beschäftigt.

Sie befinden sich hier:

Die Ausbildung für Studierende im Praktischen Jahr im Wahlfach Phoniatrie und Pädaudiologie findet dem Schwerpunkt der Klinik entsprechend an den drei Campi der Charité statt. Am Campus Charité Mitte stehen Stimme und Schlucken im Mittelpunkt, während am Campus Virchow-Klinikum der Schwerpunkt auf Hören und Sprache liegt. Am Campus Benjamin Franklin können die Studierenden vor allem die Betreuung von Schlaganfallpatienten mit Aphasie, Dysarthrophonie oder Dysphagie intensiv kennenlernen.

Für alle Studierenden wird als Vorbereitung der Staatsexamensprüfung im Fach Phoniatrie und Pädaudiologie ein individueller Rotationsplan erstellt, mit dem sie die Möglichkeit erhalten, ein sehr breites Spektrum ärztlicher Fertigkeiten von der Ganzkörperuntersuchung bei Kindern über endoskopische Verfahren bis zu einfachen operativen Eingriffen zu erlernen. Bei einem idealen Betreuerverhältnis ist es das übergeordnete Lernziel, die Studierenden während dieses Tertials zu routiniertem ärztlichen Handeln anzuleiten sowie mit den grundlegenden ärztlichen Fertigkeiten ebenso wie mit den Basiskenntnissen der Phoniatrie und Pädaudiologie vertraut zu machen. Als ehemaliger Prodekan für Studium und Lehre hat der Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie für die Einführung des Logbuches für das PJ verantwortlich gezeichnet. Dem entsprechend wird in der Klinik für Audiologie und Phoniatrie großer Wert auf eine strukturierte Ausbildung gelegt.

Während des Praktischen Jahres im Fach "Phoniatrie und Pädaudiologie" gibt es neben der täglichen Routine in Hochschulambulanz, OP und Station an mindestens 4 Nachmittagen pro Woche ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, das teils von der eigenen Klinik und teils in Kooperation mit anderen Kliniken der Charité (Allgemeinchirurgie, Anästhesiologie, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Kardiologie, Kinderheilkunde und Kinderchirurgie, Nephrologie, Neurologie, Neurochirurgie, Psychosomatik, Psychiatrie u.a.) angeboten wird. Zusätzlich nehmen die Studierenden an den campusübergreifenden Videokonferenzen (4 pro Woche) und den damit verbunden Patientenvorstellungen für die phonochirurgischen Eingriffe sowie an den Fortbildungspräsentationen für das ärztliche Personal (2 pro Woche) teil.

Phoniatrie und Pädaudiologie im Wahltertial des PJ auch für Studierende anderer Universitäten

In der Sitzung des Fakultätsrats vom 14.05.2012 wurde u. a. beschlossen, dass auch Studierende der Medizin von anderen Hochschulen ihr PJ an der Charité ableisten können. Dazu muss ein Antrag auf Zulassung zu einem PJ-Trimester im Studiengang Medizin an der Charité -Universitätsmedizin Berlin gestellt werden. Alles Weitere regelt die Ordnung über das praktische Jahr des Studiengangs Medizin an der Charité -Universitätsmedizin Berlin (PJ – Ordnung).