
Fort- und Weiterbildung an der Klinik für Audiologie und Phoniatrie
Sie befinden sich hier:
Die Begriffe Fort- und Weiterbildung werden sehr unterschiedlich verwendet. Wir haben hier die Einteilung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes zugrunde gelegt:
Fortbildung
Berufliche Fortbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) bzw. der Handwerksordnung (HwO) soll dazu dienen, berufliche Qualifikationen zu erhalten, zu erweitern und der technischen Entwicklung anzupassen (Anpassungsfortbildung) oder beruflich aufzusteigen (Aufstiegsfortbildung).
Weiterbildung
Weiterbildung wird oft als vierte Säule des Bildungssystems (neben Schulen, Betrieben, Hochschulen) bezeichnet. Sie stellt die Fortsetzung oder die Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungsphase und zwischenzeitlicher Berufstätigkeit dar. Es wird zwischen beruflicher und allgemeiner Weiterbildung unterschieden (zur allgemeinen Weiterbildung vgl. "Checkliste für Weiterbildungsinteressierte" des DIE). Zur beruflichen Weiterbildung gehören in erster Linie die berufliche Fortbildung (Anpassungs- oder Aufstiegsfortbildung) sowie die berufliche Umschulung in anerkannte Ausbildungsberufe.