Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Laura Hahn

Post-Doktorandin

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin

Sie befinden sich hier:

Expertise

Lernen Kindern ihre Muttersprache auch aus Kinderliedern und Reimen? Welche neuronalen Korrelate liegen diesen Erwerbsprozessen zu Grunde? In meiner Dissertation bin ich diesen Fragen nachgegangen und habe Verhaltens- und EEG-Studien mit Kleinkindern, Säuglingen und Erwachsenen durchgeführt. Als Post-Doc in der Arbeitsgruppe für Frühkindliche Sprachentwicklung erforsche ich nun, welches Potential die frühkindliche Musikerfahrung für verschiedene Patientengruppen hat. Außerdem unterstütze ich die Arbeitsgruppe bei administrativen Fragen zum Datenschutz. 


Weitere Informationen

Ausgewählte Publikationen:

Hahn, L. E., Benders, T., Snijders, T. M., & Fikkert, P. (2018). Infants’ sensitivity to rhyme in songs. Infant Behavior and Development, 52, 130-139. DOI: 10.1016/j.infbeh.2018.07.002

Hahn, L. E., Benders, T., Snijders, T. M., & Fikkert, P. (2020). Six‐month‐old infants recognize phrases in song and speech. Infancy, 25(5), 699-718. DOI:10.1111/infa.12357

Hahn, L. E., Ten Buuren, M., Snijders, T. M., & Fikkert, P. (2020). Learning words in a second language while cycling and listening to children’s songs: The Noplica Energy Center. International Journal of Music in Early Childhood, 15(1), 95-108. DOI: 10.1386/ijmec_00014_1

Hahn, L. E., Benders, T., Fikkert, P., & Snijders, T. M. (2021). Infants’ implicit rhyme perception in child songs and its relationship with vocabulary. Frontiers in Psychology, 3665. DOI: 10.3389/fpsyg.2021.680882

Hahn, L. E. (2022). Infants' perception of sound patterns in oral language play (Doctoral dissertation, Radboud University Nijmegen Nijmegen). 


Lebenslauf Laura Hahn

Akademische Laufbahn

2022

PhD

International Max Planck Research School (IMPRS) for Language Sciences & Radboud University, Nijmegen, Niederlande

 

seit 2021

Post-Doktorandin

Charité Universitätsmedizin Berlin 

 

2013

M.Sc. Experimental and Clinical Linguistics

Universität Potsdam

 

2010

B.Sc. Linguistics

Universität Potsdam

 



Links

ResearchGate

ORCID

Google Scholar

OSF-Profil



Vernetzung