Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

01.01.2020

Professur für “Frühkindliche Sprachentwicklung” - Prof. Dr. Claudia Männel

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Prof. Dr. Claudia Männel hat zum 1. Januar 2020 die Professur für “Frühkindliche Sprachentwicklung” an der Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. Mit ihrer Arbeitsgruppe widmet sie sich der neurowissenschaftlichen Erforschung gesunder und gestörter Verläufe der Sprachentwicklung.  

Prof. Männel fasziniert die Erforschung der Sprache als einzigartige Fähigkeit des Menschen, als Grundlage der Informationsweitergabe und damit Voraussetzung des gesellschaftlichen Lebens. Die Forschungsagenda der Professur setzt bei der Tatsache an, dass entscheidende Spracherwerbsschritte bereits im ersten Lebensjahr erfolgen. Diese ersten Schritte bilden nicht nur die Grundlage nachfolgender Erwerbsverläufe, sondern erzeugen Kaskadeneffekte hinsichtlich späterer Bildungserfolge. Das wissenschaftliche Verständnis des gesunden und gestörten Verlaufs der frühkindlichen Sprachentwicklung sowie der unterstützenden und hemmenden Einflussfaktoren ist somit nicht nur von klinischer und pädagogischer Relevanz, sondern von sozialer Bedeutung.

Prof. Männel studierte Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften in Berlin und Philadelphia, promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitete am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig eine W2-Forschungsgruppe.

 

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Männel



Zurück zur Übersicht