Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Behandlung von Stimmstörungen

Hier finden Sie Informationen zu unserem Behandlungsspektrum.

Für weitere Informationen zu einzelnen Störungsbildern des Stimmapparates klicken Sie bitte hier.

Sie befinden sich hier:

Konservative Therapie

Insbesondere bei malregulativen Stimmfunktionsstörungen wird eine logopädische Stimmübungstherapie empfohlen. Aber auch nach operativen Eingriffen kann es zur Regeneration oder Rezidivprophylaxe notwendig sein, eine Stimmübungstherapie durchzuführen. Hierbei erfolgt unter therapeutischer Anleitung die Einübung von verschiedenen Atem-, Entspannungs- und Stimmresonenztechniken. Wesentlich für den Erfolg ist die tägliche eigenständige Übung zur des Erlernten begleitend zur Therapie.

Medikamentöse Therapie

Beispiele für den Einsatz von medikamentösen Therapien sind:

  • akut entzündliche Veränderungen des Stimmapparates
  • Therapie der spasmodischen Dysphonie mit Botulinumtoxin (Injektion in Lokalanästhesie oder Vollnarkose)

Operatives Leistungsspektrum

  • Operative Entfernung von Veränderungen der Stimmlippen mit konventionellen Instrumenten
  • Operative Entfernung von Veränderungen der Stimmlippen mit CO2-LASER oder True-Blue-LASER
  • Eingriffe zur Stimmerhöhung (Glottoplastik, LAVA=laser assisted voice adjustment)
  • LASER-Chordotomie und andere Verfahren zur Stimmlippenverlagerung
  • Injektionsglottoplastik mit körpereigenem Fettgewebe oder anderen Materialien
  • Operativer Aufbau einer Stimmlippe mittels endolaryngealer Schwenklappen
  • Operationsverfahren mit operativem Zugang vom äußeren Hals (Thyroplastik Typ 1, Typ 2, Typ 3, Typ 4, Aryrotation, Verkleinerung des Adamsapfels)
  • Laryngeale Re-Innervierung
  • Erweiterungsplastiken bei Larynxstenosen