Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die linke Schulter einer Patientin. Ihr am Tisch gegenüber sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, die sie anlächeltt.

Sie befinden sich hier:

Welchen Beitrag leistet die Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité auf internationaler Ebene?

Die Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité hat sich gesundheitspolitisch auf höchstem internationalen Niveau eingebracht. Ausgehend von dem World Health Summit 2014 hat sie mit einer Gruppe international sehr angesehener Audiologen dafür gesorgt, dass Hörstörungen, mit bereits 1995 zu den 10 wichtigsten Erkrankungen der Menschheit gezählt wurden, wieder in den Focus internationaler Aufmerksamkeit gerückt wurde. Die Arbeitsgruppe hat die Brisanz der häufig in ihren Auswirkungen völlig unterschätzten und im Verborgenen bestehenden Erkrankung beleuchtet sowie ein

IAMP (interacademy medical panel)-statement formuliert und publiziert.

Die Reaktionen auf dieses Statement waren so nachhaltig, dass auch die Weltgesundheitsorganisation die Thematik erneut aufgegriffen hat und gemeinsam mit den meisten wissenschaftlichen internationalen Akademien hat sie eine

World Health Assembly Resolution on hearing loss verfasst.