
Hören - Patienteninformationen der Klinik für Audiologie und Phoniatrie
Sie erhalten eine Ursachenklärung der Hörstörungen im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde mit Phoniatern und Pädaudiologen, HNO-Ärzten und Humangenetikern. Auf Wunsch veranlassen wir für Sie eine genetische Abklärung und führen die krankheitsbezogene genetische Beratung durch.
Sie befinden sich hier:
Hörstörungen Spezielle Diagnostik
Hörprüfungen (vom 1. Lebenstag bis in das Greisenalter)
Objektive Hörprüfungen
Ableitung früher, mittlerer und später akustisch evozierter Potentiale mit Clickreiz
Elektrocochleographie
Messung von Adaptation und Recruitment mittels akustisch evozierter Potentiale
Messung otoakustischer Emissionen (TEOAE und DPOAE)
Impedanzmessung mit Tympanometrie und Stapediusreflexmessung
Messung der Resonanzeigenschaften des äußeren Gehörganges (in situ-Messung)
Hörgeräte-Kuppler-Messung
Subjektive Hörprüfungen
- Sprachaudiometrie für Erwachsene mit Zahlen und Einsilbern
- Sprachaudiometrie für Erwachsene in türkischer, englischer und französischer Sprache
- Tests zum Nachweis eines Recruitments: Short Increment Sensitivity Index (SISI), Lüscher-Test, Fowler-Test, Kingsbury
- Tests zum Nachweis einer retrocochleären Schädigung: Carhart-Test, Feldmann-Test, Uttenweiler-Test, etc.
- Simulationstests: Stenger, Langenbeck
- Sprachaudiometrie bei Kindern: Mainzer-, Göttinger-Test etc.
- Test zur Prüfung des Richtungsgehörs
- Prüfung der auditiven Wahrnehmung
Sinustonaudiometrie
Ursachendiagnostik
Molekulargenetische Diagnostik
Therapie von Hörstörungen
- Medikamentöse Therapie
Apparative Therapie
Hörgeräteversorgung im Kindesalter
Cochlea-Implantat oder Hörgerät (PDF, 39kB)
Überprüfung der Hörgeräteversorgung in jedem Alter
Auswahldiagnostik zur Versorgung mit Mittelohr- und Innenohrimplantaten
Operative Therapie
Planung und Vermittlung
Rehabilitation und Nachbetreuung nach medikamentöser, physikalischer, apparativer und operativer Therapie, insbesondere Erstellen individueller Rehabilitationspläne
Hörkontrollen
Sprach- und Sprechtherapie bei Kindern mit audiogener Sprach- oder Sprechstörung im Kindesalter
Computergestützte Hör-Sprach-Rehabilitation nach Cochlea Implantat
Sprechstunden Hören
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08:00 bis 15:00 | 08:00 bis 15:00 | 08:00 bis 15:00 | 08:00 bis 15:00 | 08:00 bis 13:00 |
Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen zu o. g. Zeiten unter
+49 30 450 555 450
+49 30 450 555 950
Sie stehen Ihnen für telefonische Rückfragen zur Verfügung. Für bestimmte Sprechstunden wie z.B. für den Bereich SPZ Hören-, Sprache und Stimme müssen Sie uns bitte vor Terminvergabe einen Anmeldebogen ausgefüllt zusenden. Nach erfolgter Zusendung erhalten Sie einen Termin schriftlich zugeschickt.