Stimmlippenschwäche - Vocalishypotrophie
Eine Stimmschwäche kann konstitutionell, also veranlagt oder erworben sein. So kann der Muskel in der Stimmlippe aus verschiedenen Gründen an Substanz einbüßen. Ähnlich wie bei einer einseitigen Kehlkopflähmung resultiert dann eine heisere und kraftlose Stimme. Der medizinische Fachbegriff lautet Vocalishypotrophie.
Sie befinden sich hier:
Ursachen und Entstehung
- häufig besteht eine vorzeitiger Muskelabbau in der Stimmlippe ohne erkennbare Ursachen
- mitunter liegen Begleiterkrankungen vor, wie bspw. ein Morbus Parkinson
Therapie und OP-Technik
Die in Frage kommenden interventionellen Therapieoptionen bestehen in Injektionsglottoplastiken verschiedener Materialien. Weiterführende Informationen zu dieser OP-Technik finden Sie hier.
Was ist noch wichtig für den Behandlungserfolg?
- eine gute stimmtherapeutische Begleitung
- ausreichende körperliche Aktivität basierend auf der WHO-Empfehlung
Weg zur Operation
Ihnen wurde eine Operation empfohlen oder Sie wünschen eine Vorstellung bei uns? So finden Sie den Weg zu uns.