Spasmodische Dysphonie - Stimmritzenkrampf
Leiden Sie unter einer unkontrollierbar gepressten Stimmgebung? Bei der spasmodischen Dysphonie (SD) kommt es zu Verkrampfungen bestimmter Kehlkopfmuskeln. Für Betroffene stehen die Einschränkungen ihrer stimmlichen Leistungsfähigkeit im Vordergrund.
Sie befinden sich hier:
Ursachen und Entstehung
Für ein gutes Funktionieren des Kehlkopfes ist eine ausreichende muskuläre Spannung der Stimmlippen wichtig. Nur so gewinnt man Kontrolle über seine Atmung und kann diese für die Stimmgebung nutzen. Die Dosierung der Spannung auf Stimmlippenebene sowie des Luftstroms aus der Lunge unterliegen einem feinen Regelkreis. Dadurch ist es im Normalfall möglich, die Stimme allmählich an- und abschwellen zu lassen.
Bei der SD ist dieser Regelkreis gestört und es kommt bereits beim Stimmeinsatz zu einem unkontrollierten und überschießenden Spannungsaufbau der Stimmlippen. Da diese nun nicht mehr richtig schwingen können, klingt die Stimme gepresst und bricht schnell ab. Bei der SD handelt es sich um eine fokale Dystonie des Kehlkopfes.
Therapie und OP-Technik
Die am häufigsten angewandte Therapie bei SD besteht in der Injektion von Botulinum-Toxin in die Stimmlippenmuskeln. Dadurch werden die Muskeln geschwächt und entspannt, sodass sie während der Stimmgebung wieder schwingen können. Der Eingriff ist meist unkompliziert in örtlicher Betäubung möglich und erfolgt nach vorheriger Anmeldung in unserer Ambulanz. Die Wirkung von Botox ist nur vorübergehend, sodass die Injektionen meist alle 3-4 Monate wiederholt werden.
In ausgewählten, seltenen Fällen kommen operative Verfahren zur dauerhaften Spannungsverminderung der Stimmlippen in Betracht.
Was ist noch wichtig für den Behandlungserfolg?
Bei weiteren Bewegungsauffälligkeiten des Körpers außerhalb des Kehlkopfs sollte zusätzlich die Vorstellung bei einem Neurologen erfolgen.
Weg in die Sprechstunde
Voraussetzung für die Vorstellung in unserer Hochschulambulanz ist eine Überweisung durch Ihren Hausarzt oder einen Facharzt. Sie haben einen Überweisungsschein und wünschen einen Sprechstundentermin? Dann sind Sie hier richtig! Überweisungen sind übrigens quartalsübergreifend gültig.