Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

CHARITÉ - Tipps zur Stimmhygiene

Mit ein wenig Achtsamkeit können Sie Ihre Stimme im Alltag unterstützen. Hier finden Sie Hinweise, welche im Alltag zumeist rasch umsetzbar sind und mit denen Sie Ihrer Stimme zu mehr Präsenz und einer besseren Leistungsfähigkeit verhelfen können.

Sie befinden sich hier:

tun ...

  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit (am besten stilles Wasser).
  • Achten Sie auf ausreichende Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Arbeitsräumen.
  • Legen Sie nach stimmlicher Belastung Pausen zur Stimmerholung ein.
  • Setzen Sie ihre Stimme möglichst weich ein.
  • Sie können mehrmals täglich locker summen, kauen und dabei wohlig Stimme geben, oder auch singen.

lassen ...

  • Verzichten Sie auf sehr scharfe, sehr heiße oder sehr kalte Speisen.
  • Verzichten Sie möglichst auf scharfe Menthol-/Pfefferminzbonbons.
  • Meiden Sie schleimhautreizende Gase, Dämpfe und Duftstoffe.
  • Vermeiden Sie es zu räuspern (lieber ein stilles /h/ wie in „Hallo“ machen und anschließend schlucken).
  • Vermeiden Sie lautes Rufen oder Schreien.
  • Vermeiden Sie es, in lauter Umgebung viel zu sprechen (Feiern, Disco, Rockkonzert, Fußball…).
  • Vermeiden Sie angespanntes, raues Flüstern (leises und entspanntes Flüstern ist nicht schädlich!).

zur Entspannung ...

  • Atmen Sie über das rechte Nasenloch tief in den Bauch und über das linke Nasenloch wieder aus. Wechseln Sie die Seite 3mal.
  • Heben Sie die Schultern langsam weit nach oben, halten Sie diese Spannung 3 bis 6 sec. und lassen Sie mit der Ausatmung langsam die Arme wieder nach unten gleiten.
  • Neigen Sie den Kopf leicht nach unten und versuchen Sie, mit dem Kinn langsam einen Halbkreis zu malen (Kopf hin und her bewegen/ 3 - 6x).
  • Gähnen Sie genüsslich mit Stimme und weit geöffnetem Mund.