Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Gutartige Veränderungen der Stimmlippen

Hier geht's um Stimmbeeinträchtigungen durch kleine meist oberflächliche Veränderungen an der Stimmlippe.

Sie befinden sich hier:

Was ist was? Stimmlippenpolypen, Stimmlippenzysten & Co

Stimmlippenpolyp

Ein Stimmlippenpolyp ist eine gutartige oberflächliche Schwellung auf einer Stimmlippe im Bereich der Lamina propria mit klar gegen die Umgebung abgegrenzter Basis.

Stimmlippenknötchen

Stimmlippenknötchen sind meist symmetrische Verdickungen des Stimmlippenrandes infolge von subepithelialer Schwellung. Die Schwellung entspricht Ödemen in der Lamina propria (dem Reinke-Raum) mit Dehnung des darüber liegenden Epithels.

Stimmlippenzyste

Zysten (gr. κύστις kýstis „Blase“) in den Stimmlippen sind dünnwandige Hohlräume mit dünnflüssigem, schleimigem oder grützbeutelartigem Inhalt unter intaktem Epithel. Sie treten als Epidermoidzysten auf, wenn sich das Stimmlippenepithel einstülpt und zu einer Blase schließt, in die das Sekret abgesondert wird. Retentionszysten entstehen, wenn sich schleimbildende Zellen schließen und den Schleim nicht abgeben können.

Bamboo Nodes der Stimmlippen

„Bamboo nodes“ oder laryngeale Rheumaknötchen sind subepitheliale Verdickungen im schwingenden Anteil der Stimmlippen. Sie ähneln Stimmlippenzysten, stehen jedoch quer zur Stimmlippenachse. Sie können an mehreren Stellen und beidseitig lokalisiert sein. Häufig treten sie in Zusammenhang mit einer Autoimmunerkrankung auf.

 

 

OP-Technik

Entfernung eines Stimmlippenpolypen unter maximaler Schonung der Stimmlippenrandkante.

Gutartige Stimmlippenbefunde können bei Bedarf operativ entfernt werden. Dies gelingt meist gut über eine Kehlkopfspiegelung in Vollnarkose (Mikrolaryngoskopie). In Abhängigkeit von Befund und Patient ist im Einzelfall eine Abtragung auch in örtlicher Betäubung möglich.

Klinisches Fallbeispiel: Stimmlippenzyste rechts

Stimmaufnahme Ausgangsbefund
Stimmaufnahme 3 Monate nach OP
Endoskopie Ausgangsbefund
Endoskopie 3 Monate nach OP

Was ist noch wichtig für den Behandlungserfolg?

  • Achten Sie auf ausreichend lange stimmliche Schonung nach Ihrer Operation.
  • Nach Abheilung ist evtl. eine Stimmübungstherapie sinnvoll.

Weg zur Operation

Ihnen wurde eine Operation empfohlen oder Sie wünschen eine Vorstellung bei uns? So finden Sie den Weg zu uns.