
Forschung der Klinik für Audiologie und Phoniatrie
Sie befinden sich hier:
Im Zusammenhang mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen gestörter Kommunikation werden Themen der folgenden Forschungsfelder bearbeitet:
- Neurowissenschaftliche Grundlagen gestörter Kommunikation
- Evaluation innovativer diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Audiologie und Phoniatrie
- Versorgungsforschung in der Audiologie und Phoniatrie
Dabei handelt es sich neben einer ganzen Reihe von Aktivitäten konkret um die folgenden mit Drittmitteln geförderten Inhalte:
Lfd. Nr. |
Titel, Inhalt |
Drittmittelgeber, Forschungsprogramm |
1 |
Deutsches Zentralregister für kindliche Hörstörungen |
Industriemittel, Spenden |
2 |
Gemeinsame Gene für Tast- und Hörsinn |
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sonderforschungsbereich 665 |
3 |
Verbesserte Wiedergabequalität von Smartphones (Hear smart) |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
4 |
Neugeborenen-Hörscreening mit Berlin-Brandenburger Screening- und Trackingzentrale |
Land Brandenburg, Industriemittel, Spenden |
5 |
Syndrom-Sprechstunde und genetische Beratung |
Industriemittel, Spenden |
6 |
Sprachverstehen Türkisch-sprachiger nach Hörgeräteversorgung |
Industriemittel, Spenden |