
Untersuchung und Prävention von Nadelstich- und Schnittverletzungen Berliner Medizinstudierender
Die Studie ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Unfallkasse Berlin.
Sie befinden sich hier:
Kurzbeschreibung
Beim Forschungsprojekt "Untersuchung und Prävention von Nadelstich- und Schnittverletzungen Berliner Medizinstudierender" handelt es sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt der Charité und der Unfallkasse Berlin. Es sollen geeignete Maßnahmen entwickelt werden, die zum einen dazu führen, dass weniger Nadelstichverletzungen auftreten und zum anderen die Studierenden dazu befähigen, bei erfolgter Verletzung diese adäquat früh behandeln zu lassen und regelrecht zu melden.
Projektzeitraum: 2009 – 2012
Projektförderung in Höhe von: ca. 130.000,- Euro
Projektbereiche:
Erfassung bestehender Daten zu Nadelstich-und Schnittverletzungen Berliner Medizinstudierender an der Charité
Teil des Projekts ist die Auswertung der Unfallakten aller an das Referat für Studienangelegenheiten oder der Unfallkasse Berlin gemeldeten Unfälle der Jahre 2007 bis 2010. Diese Auswertung hat das Ziel häufige Unfallhergänge bei Medizinstudierenden zu identifizieren und bestehende Zusammenhänge mit dem Studienabschnitt der Verletzen Studierenden zu untersuchen, um schließlich Ansätze für präventive Maßnahmen zu finden, die helfen können Verletzungen in Zukunft zu vermeiden.